ANZEIGE: Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich

Tagesgeld-Vergleich: Attraktive Zinsen finden

Der Tagesgeld-Vergleich liefert Ihnen einen Überblick über die aktuellsten Tagesgeldzinsen und Konditionen. Laut Bundesbank sind die Zinsen für Tagesgeld von bescheidenen 0,01 Prozent 2019 auf 0,41 Prozent in 2023 gestiegen. Werden auch die Neukunden-Angebote mit einbezogen, die für Alle interessant sind, die auf der Suche nach dem besten Angebot sind, dann wurden im Sept. 2023 bereits 4,10 Prozent angeboten. Um ein individuelles Angebot zu finden, können Sie die Auswahl nach Anlagesumme und -zeitraum filtern. Zum Schluss entscheiden Sie, ob Sie eine gesetzliche Einlagensicherung wünschen oder ob Ihnen die erweiterte deutsche Einlagensicherung wichtig ist. mehr...


Drucken
  • Euro

Info zur Auflistung der besten Angebote: Dieser Tagesgeld-Vergleich berücksichtigt insgesamt 113 Institute. Es kann sein... weiterlesen

 
Anbieter
 
Besonder-
heiten*
inkl. Bonus

Rendite**
Zins/Jahr
Neukunde
Zins-
garantie
Zinsen
in Euro  
Einlagen-
sicherung
Länder-
rating***
Zum
Angebot
Suresse Direkt Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot

4,02% p.a. gültig für 6 Monate, anschließend 2,80%.



4,033 %4,020 %6 Monate100,84 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch Fondos de Garantia de Depositos (www.fgd.es).

Baa1Konto eröffnen
Renault Bank direkt
Mehr zu Anbieter & Angebot

4,00 % p.a. bis 250T €, über 250T € 2,35% gültig für 3 Monate, anschließend 2,70%, über 250T € 2,05%


4,013 %4,000 %3 Monate100,33 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die französische Einlagensicherung (www.garantiedespots.fr).

Aa2Konto eröffnen
C24 Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot

4,00% bis 100T €
Das Tagesgeldpocket ist das Tagesgeldkonto der C24 Bank.
Voraussetzung: Eröffnung eines Girokontos.


4,013 %4,000 %bis 31.12.2023100,33 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de).

AaaKonto eröffnen
IKB Deutsche Industriebank
Mehr zu Anbieter & Angebot

4,00% p.a. bis 100T €, gültig für 3 Monate, anschließend 2,00%


4,013 %4,000 %3 Monate100,33 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis maximal 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
TF Bank.
Mehr zu Anbieter & Angebot

4,00% p.a. bis 100T €, gültig für 6 Monate, anschließend 1,30%


4,013 %4,000 %6 Monate100,33 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 1.050.000 SEK durch die schwedische Einlagensicherung (https://www.riksgalden.se/sv/Insattningsgarantin/).

AaaKonto eröffnen
wiLLBe by Liechtensteinische Landesbank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,80% bis 50T €
Abschluss über App


3,800 %3,800 %95,00 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 CHF durch Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungs-Stiftung SV (EAS) (www.eas-liechtenstein.li/de)

Konto eröffnen
comdirect
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,75% p.a. bis 1 Mio €, gültig für 6 Monate, anschließend bzw. über 1 Mio € 0,75%


3,750 %3,750 %6 Monate93,75 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis maximal 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
Consorsbank
Mehr zu Anbieter & Angebot

Zinsänderung zum 01.10.2023. 3,75% p.a. gültig für 6 Monate, anschließend bzw. über 1 Mio. € 0,80%



3,750 %3,750 %6 Monate93,75 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die französische Einlagensicherung (www.garantiedespots.fr).

Deutschland

Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis maximal 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

Aa2Konto eröffnen
DHB Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,75% p.a. bis 50T €, gültig für 6 Monate, anschließend 2,50%



3,750 %3,750 %6 Monate93,75 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die niederländische Einlagensicherung (www.dnb.nl).

AaaKonto eröffnen
J&T Direktbank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,711 %3,700 %92,79 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch tschechischen Einlagensicherungsfonds (www.fpv.cz/en/).

Aa3Konto eröffnen
Openbank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,70 p.a. bis 1 Mio. €, gültig für 6 Monate, anschließend 3,00%


3,711 %3,700 %6 Monate92,79 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch Fondos de Garantia de Depositos (www.fgd.es).

Baa1Konto eröffnen
Santander
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,70% p.a. gültig für 6 Monate, anschließend 0,30%


3,711 %3,700 %6 Monate92,79 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis maximal 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
PSA Direktbank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,70% p.a. bis 100T €, gültig für 3 Monate, anschließend bzw. über 100T € 1,10%


3,711 %3,700 %3 Monate92,79 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de).

Aaa
Bigbank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,70% p.a. bis 100T €, gültig für 6 Monate, anschließend 2,90%



3,700 %3,700 %6 Monate92,50 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die estnische Einlagensicherung (www.tf.ee/eng).

A1Konto eröffnen
Advanzia Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,60% p.a. gültig für 6 Monate, anschließend 1,61% p.a.


3,611 %3,600 %6 Monate90,27 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die luxemburgische Einlagensicherung (www.agdl.lu).

AaaKonto eröffnen
Credit Europe Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,55% p.a. bis 250T €, gültig für 6 Monate, anschließend 1,50%


3,550 %3,550 %6 Monate88,75 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die niederländische Einlagensicherung (www.dnb.nl).

Aaa
Bank of Scotland
Mehr zu Anbieter & Angebot

4,00% in der Bonuszinsphase, ansonsten 2,50% regulär


3,500 %4,000 %2 Monate87,50 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de).

AaaKonto eröffnen
Commerzbank
Mehr zu Anbieter & Angebot

Zinssatz für neu eingezahltes Geld

3,50% p.a., gültig für 12 Monate, anschließend 0,75%


3,500 %3,500 %12 Monate87,50 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis maximal 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
ING
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,50% p.a. bis 50T €, gültig für 6 Monate, anschließend bzw. über 50T € 1,00%


3,500 %3,500 %6 Monate87,50 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis maximal 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
DKB Deutsche Kreditbank
Mehr zu Anbieter & Angebot

Aktionszins für Neukunden und Bestandskunden bis 31.01.2024 garantiert


3,500 %3,500 %87,50 Deutschland

Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e. V. (ESF) Zusätzlich besteht eine erweiterte deutsche Absicherung durch den Einlagensicherungsfonds des Verbands öffentlicher Banken (VÖB).

Aaa
pbb direkt
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,35% p.a. bis 100T €, gültig für 6 Monate, anschließend 1,75%


3,350 %3,350 %6 Monate83,75 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis maximal 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
PSD Bank Nord
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,35% p.a. bis 100T €, über 100T €: 1,25% gültig für 6 Monate, anschließend 1,00%, über 100T €: 1,25%


3,350 %3,350 %6 Monate83,75 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch BVR Institutssicherungs-GmbH (www.bvr-institutssicherung.de). Zusätzlich besteht eine Absicherung durch den Haftungsverband des Bundesverbands der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken - BVR (www.bvr.de).

Aaazur Zeit keine Kooperation
NIBC
Mehr zu Anbieter & Angebot

Zinssatz für neu eingezahltes Geld

Sonderverzinsung bei Neueinzahlungen bis 31.12.2023 auf das Tagesgeldkonto, anschließend Standardzins für Bestandskunden 2,50%.


3,250 %3,250 %bis 31.12.202381,25 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die niederländische Einlagensicherung (www.dnb.nl).

AaaKonto eröffnen
norisbank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,25% p.a. bis 100T €, gültig bis 31.12.2023, anschließend 1,00%


3,250 %3,250 %bis 31.12.202381,25 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis maximal 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

Aaa
1822direkt
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,20% p.a. bis 100T €, gültig für 6 Monate, anschließend bzw. über 100T € 0,60%


3,200 %3,200 %6 Monate80,00 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch das Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe (www.dsgv.de). Zusätzlich besteht eine Absicherung durch den Haftungsverband der Sparkassen-Finanzgruppe im deutschen Sparkassen und Giroverband - (DSGV) (www.dsgv.de).

AaaKonto eröffnen
Targobank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,20% p.a. gültig für 6 Monate, anschließend bzw. über 1Mio. € 0,60%


3,200 %3,200 %6 Monate80,00 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis maximal 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

Aaa
Barclays
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,11% p.a. gültig für 6 Monate, üb. 250T €: 0,00%, anschließend 1,20%


3,110 %3,110 %6 Monate77,75 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch das Einlagensicherungssystem der irischen Zentralbank.

Deutschland

Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis maximal 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

Aa3Konto eröffnen
Volkswagen Financial Services
Mehr zu Anbieter & Angebot

Zinsänderung zum 26.09.2023. 3,10% p.a. bis 100T €, gültig für 6 Monate, anschließend bzw. über 100T € 1,05%


3,108 %3,100 %6 Monate77,70 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis maximal 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
LeasePlan Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-3,108 %3,100 %77,70 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die niederländische Einlagensicherung (www.dnb.nl).

Aaazur Zeit keine Kooperation
Akbank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-3,050 %3,050 %76,25 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis maximal 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
BMW Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,00% p.a. bis 50T €, über 50T € 0,60%


3,000 %3,000 %75,00 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis maximal 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
quirion
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,00% auf das Verrechnungskonto PLUS


3,000 %3,000 %75,00 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis maximal 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
VR Bank Niederbayern-Oberpfalz
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,00% p.a. bis 500T €, gültig für 6 Monate, anschließend 0,75%


3,000 %3,000 %6 Monate75,00 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch BVR Institutssicherungs-GmbH (www.bvr-institutssicherung.de). Zusätzlich besteht eine Absicherung durch den Haftungsverband des Bundesverbands der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken - BVR (www.bvr.de).

AaaKonto eröffnen
ProCredit Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,40% p.a. bis 50T € gültig bis 30.11.2023, anschließend 1,10%, über 50T € 0,80%


2,812 %3,400 %bis 30.11.202370,31 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis maximal 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
GarantiBank
Mehr zu Anbieter & Angebot

Zinssatz für neu eingezahltes Geld

2,800 %2,800 %bis 31.01.202470,00 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die niederländische Einlagensicherung (www.dnb.nl).

AaaKonto eröffnen
NIBC Flex
Mehr zu Anbieter & Angebot

Flex30 Konto mit Kündigungsfrist von 30 Tagen


2,600 %2,600 %65,00 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die niederländische Einlagensicherung (www.dnb.nl).

AaaKonto eröffnen
bunq
Mehr zu Anbieter & Angebot

2,55% p.a. bis 100T €, gültig für 4 Monate, anschließend 1,56%


2,555 %2,550 %4 Monate63,89 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die niederländische Einlagensicherung (www.dnb.nl).

AaaKonto eröffnen
GEFA BANK
Mehr zu Anbieter & Angebot

Üb. 500T €: 0,00%


2,500 %2,500 %62,50 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis maximal 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
MERKUR PRIVATBANK
Mehr zu Anbieter & Angebot

2,50% p.a. bis 100T €, über 100T € 1,00%, über 500T € 0,00%


2,500 %2,500 %62,50 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis maximal 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
Ford Bank GmbH
Mehr zu Anbieter & Angebot
-2,405 %2,400 %60,12 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis maximal 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
akf bank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-2,003 %2,000 %50,08 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de).

AaaKonto eröffnen
PSD Bank West
Mehr zu Anbieter & Angebot
-1,500 %1,500 %37,50 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch BVR Institutssicherungs-GmbH (www.bvr-institutssicherung.de). Zusätzlich besteht eine Absicherung durch den Haftungsverband des Bundesverbands der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken - BVR (www.bvr.de).

AaaKonto eröffnen
BBBank eG
Mehr zu Anbieter & Angebot
-1,000 %1,000 %25,00 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch BVR Institutssicherungs-GmbH (www.bvr-institutssicherung.de). Zusätzlich besteht eine Absicherung durch den Haftungsverband des Bundesverbands der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken - BVR (www.bvr.de).

AaaKonto eröffnen
OYAK ANKER Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-1,000 %1,000 %25,00 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis maximal 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
PSD Bank Nürnberg
Mehr zu Anbieter & Angebot
-1,000 %1,000 %25,00 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch BVR Institutssicherungs-GmbH (www.bvr-institutssicherung.de). Zusätzlich besteht eine Absicherung durch den Haftungsverband des Bundesverbands der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken - BVR (www.bvr.de).

AaaKonto eröffnen
Western Union
Mehr zu Anbieter & Angebot

Voraussetzung Abschluss des WU + Premium Girokontos (Kontoentgelt 3,99 € p.M.)


0,150 %0,500 %3,75 Deutschland

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die österreichische Einlagensicherung (www.einlagensicherung.at).

Aa1Konto eröffnen

* Besonderheiten:

Hier sind einmalige Prämien oder Bonuszahlungen aufgelistet und eventuelle Auszeichnungen der Institute. Ein eventueller Bonus / Prämie sind in der errechneten Zinssumme nicht enthalten.

** Rendite:

In der Rendite ist neben der eventuellen unterjährigen Zinsgutschrift auch ein eventueller Wechsel vom Neu- in einen Bestandskunden berücksichtigt.

*** Moody's Länder-Rating:

  • Aaa = Schuldner höchster Bonität, Ausfallrisiko auch längerfristig so gut wie vernachlässigbar
  • Aa1, Aa2, Aa3 = Sichere Anlage, Ausfallrisiko so gut wie vernachlässigbar, längerfristig aber etwas schwerer einzuschätzen
  • A1, A2, A3 = Sichere Anlage, sofern keine unvorhergesehenen Ereignisse die Gesamtwirtschaft oder die Branche beeinträchtigen
  • Baa1, Baa2, Baa3 = Durchschnittlich gute Anlage. Bei Verschlechterung der Gesamtwirtschaft ist aber mit Problemen zu rechnen
  • Ba1, Ba2, Ba3 = Spekulative Anlage. Bei Verschlechterung der Lage ist mit Ausfällen zu rechnen
  • B1, B2, B3 = Hochspekulative Anlage. Bei Verschlechterung der Lage sind Ausfälle wahrscheinlich
  • Caa1, Caa2, Caa3 = Nur bei günstiger Entwicklung sind keine Ausfälle zu erwarten
  • Ca = In Zahlungsverzug
  • C = Zahlungsausfall

Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Es wurden jedoch alle Angaben mit größter Sorgfalt aufbereitet.

Quelle: FMH X
Realisierung: ALF AG

Auf die Abgeltungsteuer von 25 Prozent ist in jedem Fall noch der Solidaritätszuschlag von 5,5 Prozent zu bezahlen. Ergibt zusammen 26,375 Prozent.

Wer kirchensteuerpflichtig ist, muss in Bayern und Baden-Württemberg auf die 25 Prozent noch zusätzlich 8 Prozent Kirchensteuer bezahlen. (Der Kirchensteueranteil kann um 25 Prozent pauschal reduziert werden, damit ist der sonst mögliche Sonderausgabenabzug abgegolten.) Ergibt zusammen inkl. Solizuschlag 27,817 Prozent.

Wer im übrigen Bundesgebiet kirchensteuerpflichtig ist, muss 9 Prozent Kirchensteuer bezahlen. (Der Kirchensteueranteil kann um 25 Prozent pauschal reduziert werden, damit ist der sonst mögliche Sonderausgabenabzug abgegolten.) Zu zahlende Steuer dann insgesamt 27,993 Prozent.

Die Summe der Zinsen bezieht sich auf den ausgewählten Berechnungszeitraum und es sind sowohl die jeweiligen Zinsgutschriften und auch ein eventueller Wechsel von Neu- in Bestandskunde berücksichtigt.

Neukundenangebote, inkl. fresh money

Was ist die gesetzliche Einlagensicherung?

Die gesetzliche Einlagensicherung schützt bis zu 100.000 Euro pro Kunde einer Bank, dass auf einem Girokonto, Sparkonto, Tagesgeldkonto oder Festgeldkonto liegt. Im Fall einer Insolvenz einer Bank, verpflichtet sich der Staat dem Einleger sein Guthaben samt Zinsen auszuzahlen.

Vom Schutz ausgenommen sind Inhaberschuldverschreibungen und Inhaberanlagenzertifikate. Genauere Informationen zur gesetzlichen Einlagensicherungen finden Sie auf dem Informationsportal des Prüfverbands deutscher Banken.

Was ist die erweiterte deutsche Einlagensicherung?

Möchten Sie Ihr Tagesgeldkonto ausschließlich bei einer Bank eröffnen, die Ihr Erspartes neben der Einlagensicherung zusätzlich über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken absichern, klicken Sie oberhalb des Rechners auf den Button „Erweiterte Deutsche“ und anschließend auf „Berechnung starten“. Nun werden Ihnen ausschließlich Angebote mit erweiterter deutscher Einlagensicherung angezeigt. Laut BdB liegt die durchschnittliche Sicherungsgrenze der teilnehmenden Banken bei 190 Millionen pro Kunde.

Lohnt sich der Tagesgeld-Vergleich?

Der Tagesgeld-Vergleich lohnt sich, wenn Sie ein Tagesgeldkonto mit möglichst hohen Zinsen suchen. Mit dem Rechner des Handelsblatts können Sie entweder die voreingestellten Daten nutzen oder die Suche an Ihren individuellen Bedarf anzupassen. Im Ergebnis können Sie ablesen, welche Bank wie viele Zinsen bietet. In der Spalte „Zinsen in Euro“ können Sie ablesen, wie hoch die Ausschüttung pro Jahr ausfällt.

Bei manchen Banken gibt es Unterschiede zwischen Zinsen für Neu- oder Bestandskunden. Daran lässt sich zum einen ableiten, ob der aktuelle Zins nur ein Lockangebot ist – beispielsweise, wenn der Neukundenzins viel höher ist, als der für Bestandskunden. Zum anderen erkennen Sie bei gegebener Zinsgarantie, wie hoch Ihr Tagesgeld im Anschluss verzinst wäre.

Wählen Sie den Anlagebetrag und die Anlagedauer über die Buttons oberhalb der Vergleichstabelle individuell aus, berechnet der Tagesgeld-Vergleich Faktoren wie den Neukunden- und Bestandskundenzins automatisch ein. Das Angebot, das nach Ihrer individuellen Einstellung ganz oben erscheint, ist dann auch das beste Zinsangebot für Sie.

Worauf soll ich beim Tagesgeldkonto achten?

Tagesgeld-Angebote sind ähnlich wie ein Girokonto sehr flexibel. Anders als bei Festgeldkonten können die Kunden jederzeit an ihr erspartes Geld ran. Diese Flexibilität gilt aber auch für die Bank. Sie kann Tagesgeldzinsen jederzeit und ohne Vorankündigung senken.

Deswegen gibt es Angebote mit einer Zinsgarantie. In diesem Fall gilt ein genannter Tagesgeldzins für den festgesetzten Zeitraum. Anschließend gelten treten die Bestandskundenkonditionen in Kraft und Sie müssen gegebenenfalls das Tagesgeldkonto wechseln, um weiterhin Topzinsen zu erhalten.

Worauf Sie ebenfalls achten sollten, ist das jeweilige Anlageland. Durch Vermittler wie Savedo, Zinspilot und Weltsparen haben deutsche Anleger die Möglichkeit, Tagesgeldkonten im europäischen Ausland zu eröffnen. Der Vorteil: Hier sind die Tagesgeldzinsen oftmals besser.

Tagesgeld im Ausland und EU – wie funktioniert das und wie sicher ist das?

Die Kontoeröffnung und Kontoführung erfolgt über den Vermittler Savedo, Zinspilot oder Weltsparen. Dieser steht seinen Kunden auch bei steuerlichen Besonderheiten zur Seite. Welche Besonderheiten das jeweils sind, erfahren Sie, wenn Sie bei Ihrem Wunschangebot auf „Mehr zu Anbieter und Angebot“ klicken, unter dem Reiter „Steuerliche Regelung“.

Grundsätzlich gilt die Einlagensicherung in allen Ländern der EU. Jedoch sind die Tagesgeldkonten hier nur so sicher, wie der Staat, in der sie absichert. Wie gut die Bonität von EU-Staaten ist, zeigt im Rechner die äußersten rechten Spalte „Länderrating“.

Die Angaben erfolgen nach der Bewertung des US-Finanzdienstleisters Moody’s. Beste Bonität wird mit „Aaa“ ausgezeichnet, ein Zahlungsausfall mit „C“. Die Erläuterungen zu den genauen Ratings finden Sie unter der Angebotstabelle.

Der Vorteil von Tagesgeldkonten gegenüber Festgeldkonten ist, dass Sie im Falle einer Finanzkrise das Konto jederzeit leerräumen oder kündigen können.

Außerhalb der EU hängt die Einlagensicherung von der jeweiligen Bank ab. Hinzu kommt das Währungsrisiko, falls sich der Kurs der Landeswährung zum Euro verändert.

Aktuelle Artikel zum Thema Tagesgeld & Geldanlage